Kreis der rechnungslegungspflichtigen Unternehmen
Mitglieder:
Dr. Roland Nessmann
- 1986 Abschluss Jus-Studium
- 1987 – 2008: diverse Funktionen im Bankwesen
- 2008 – 2011: KPMG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-GmbH
- 2011: Einlagensicherung der Banken und Bankiers GesmbH
- 2019: Einlagensicherung Austria GmbH
Funktionen
- Vortragstätigkeit bei diversen Seminarveranstaltern, Abhaltung firmenspezifischer Seminare
- Beiträge in div. Fachpublikationen
Dr. Roland Nessmann
Mag. Werner Fleischer
- Universitätsassistent am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Industrie (Prof. Seicht)
- Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei, 1991 Steuerberaterprüfung
- 1991–1998 Finanzmanagementfunktionen in internationalen Dienstleistungs- und Industrieunternehmen
- 1998–2007 Prokurist und Bereichsleiter Konzerncontrolling der Österreichischen Elektrizitätswirtschafts-AG (jetzt: VERBUND AG)
- 2007–2016 Mitglied der Geschäftsführung der VERBUND Trading GmbH
- Seit 2017 Steuerberater und Senior Advisor
Funktionen
- 1981–2007 Universitätslektor an der Wirtschaftsuniversität Wien
- Mitglied der Fachsenate für Unternehmensberichterstattung und für Sanierungsberatung der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Mitglied des Ausschusses für Steuerpolitik und Kapitalmarktfragen der Industriellenvereinigung
- Aufsichtsratsmitglied
Mag. Werner Fleischer
Ing. Mag. Roland Handl
- 2000–2002 Mitarbeiter Accounting und Controlling, Siemens AG Österreich
- 2002–2010 Teamlead im Accounting und Controlling, Siemens AG Österreich
- 2010–2014 Head of Project Accounting CEE, Siemens AG Österreich
- 2014–2016 Manager Accounting Guidelines & Special Topics Regional Hub CEE, Siemens AG Österreich
- Seit 2016 Head of Accounting Principles CEE bzw EEA, Siemens AG Österreich
Funktionen
- Seit 2014 Beiratsmitglied der AFRAC
Ing. Mag. Roland Handl
Ersatzmitglieder:
Dr. Manfred Burger
- Studium der Betriebswirtschaft an der WU Wien sowie der Rechtswissenschaft an der Universität Wien
- Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Prof. Stoll)
- Prokurist und Leiter der Hauptabteilung Steuern und Konzernprojekte der Raiffeisen Holding NÖ-Wien reg. Gen.m.b.H.
Dr. Manfred Burger
Mag. Wolfgang Hackl
- 1989 Sponsion WU-Wien, Handelswissenschaften mit Schwerpunkt Revision, Treuhand und Rechnungswesen
- 1992 Steuerberater
- 2001 Wirtschaftsprüfer
- 2006 mobilkom austria AG, Head of Group Accounting and Reporting
- 2007 Telekom Austria AG, Director Accounting and Taxes Group
Funktionen
- Prokurist Telekom Austria AG
- Geschäftsführer und Aufsichtsratsmitglied
Mag. Wolfgang Hackl
Mag. Klemens Eiter
- Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien
- Seit 1996 in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig
- Seit 2009 Partner der BDO Austria und Leiter Competence Center IFRS
- Seit Mai 2022 CFO PORR AG
Funktionen
- Redaktionsmitglied DJA (Der Jahresabschluss)
- Capital Market Coach (CMC) der Wiener Börse
- Mitglied in Aufsichtsräten
Mag. Klemens Eiter
Mag. Anita Seiwald
- Senior Advisor Governance & Accounting im Bereich Finance der OMV Aktiengesellschaft, Wien, ua verantwortlich für die IFRS Accounting Policies des OMV Konzerns; Mitarbeiterin im OMV Konzern seit 2007
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wirtschaftsuniversität Wien, Abteilung für Integrierte Unternehmensrechnung
- Tätigkeit im Konzernrechnungswesen der Österreichischen Post AG und VA Tech T&D
- Studium der internationalen Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck und EDHEC Nice, Frankreich
Mag. Anita Seiwald
Kreis der universitären Lehre, die nicht zugleich Wirtschaftsprüfer sind
Mitglieder:
Univ.-Prof. Dr. Ewald Aschauer
- Professor am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Kepler Universität Linz
- Gastprofessor an der University of Southern Denmark sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien
- Research Fellow an der Anglia Ruskin University Cambridge
- Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien
Funktionen
- Mitglied des Fachsenats für Betriebswirtschaft und Organisation
- Mitglied der Arbeitsgruppe für Unternehmensbewertung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Wirtschaftsprüfer
- Autor zahlreicher Publikationen zur Rechnungslegung, Unternehmensbewertung und Wirtschaftsprüfung
Univ.-Prof. Dr. Ewald Aschauer
Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Alfred Wagenhofer
Beruflicher Werdegang
- 1990 Habilitation für das Fachgebiet „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ an der Technischen Universität Wien
- Seit 1991 ordentlicher Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Graz
- Seit 2006 auch Leiter des Center for Accounting Research an der Universität Graz
- 2007 Ehrendoktorat der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Dazwischen Gastprofessuren in Australien, Kanada und Österreich
Funktionen
- Co-Editor-in-Chief des Schmalenbach Journal of Business Research (SBUR)
- Mitglied in Editorial Boards mehrerer internationaler Fachzeitschriften
- Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied des EFRAG Academic Panel und des Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance
- Mitglied des Vorstands der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft und früher mehrere Präsidenten- oder Vizepräsidentenfunktionen in internationalen Vereinigungen, wie AAA, EAA, IAAER und VHB
Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Alfred Wagenhofer
Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Eberhartinger
- 1999 Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre
- 2000–2002 Universitätsprofessorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Unternehmensrechnung und –besteuerung
- Seit 2002 Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien, Abteilung für betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- 2006–2011 Vizerektorin für Finanzen der Wirtschaftsuniversität Wien
- Gastprofessorin an mehreren ausländischen Universitäten
Funktionen
- Mitglied der Corporate Governance Policy Group, Accountancy Europe
- Mitglied in Beiräten mehrerer Institutionen
- Mitglied in mehreren Aufsichtsräten, Prüfungsausschussvorsitzende
Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Eberhartinger
Univ.-Prof. DDr. Georg Schneider
- Promotion sub auspiciis rei publicae in Mathematik (2002) und Betriebswirtschaft (2005) an der Universität Wien
- 2007–2015 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Externes Rechnungswesen, Universität Paderborn (W3-Professur)
- 2011–2015 Mitglied des Senats der Universität Paderborn
- Seit 2015 Professor für Accounting und Reporting und Institutsleiter des gleichnamigen Instituts an der Universität Graz
- Seit 2015 Mitglied am Center for Accounting Research an der Universität Graz
- Seit 2018 Mitglied im Profilbereich (Field of Excellence) “Smart Regulation“ an der Universität Graz
- Auslandsaufenthalte in Stanford und Sydney
Funktionen
- National Representative bei der European Accounting Association (EAA) für Österreich
- Mitglied des Standing Scientific Committee der European Accounting Association (EAA)
- Wissenschaftlicher Beirat verschiedener Institutionen
- Mitglied des Arbeitskreises „Digital Reporting“ der Schmalenbach Gesellschaft
- Mitglied im Ausschuss Unternehmensrechnung im Verein für Socialpolitik
- Mitglied des Vorstandes des UPV Graz und kooptiertes Mitglied des Präsidiums des UPV
Univ.-Prof. DDr. Georg Schneider
Ersatzmitglieder:
Prof. Friedrich Rüffler
wird nachgereicht
Prof. Friedrich Rüffler
Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler
- 2000 Lehrbefugnis für das Fach „Betriebswirtschaftslehre“ (WU Wien)
- 2000–2013 ao Univ.-Prof. am Institut für Revision-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, WU Wien
- 2013–2015 Univ.-Prof. für Finanzrecht, Universität Wien
- Seit 2015 Univ.-Prof. für Accounting & Auditing am Institut für Revision-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern & Jahresabschlussprüfung, WU Wien
- Seit 2021 Vorstand des Instituts für Revision-, Treuhand- und Rechnungswesen, WU Wien
- Steuerberater
Funktionen
- Mitherausgeber der österreichischen Zeitschrift für Recht & Rechnungswesen, der Zeitschrift Rechnungswesen und Steuern sowie der Österreichischen Steuerzeitung
- Wissenschaftlicher Beirat verschiedener Institutionen
- Stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht und Sozialrecht der KSW
- Aufsichtsratsmitglied
Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler
Univ.-Prof. Mag. Dr. Otto Altenburger
- Assistenten- und Lehrtätigkeit an zwei Instituten der WU Wien (Versicherungsbetriebslehre, Industrie), 1979 Promotion sub auspiciis Praesidentis rei publicae; daneben Lehrbeauftragter am Institut für Versicherungswirtschaft der Hochschule bzw. Universität St. Gallen
- Dazwischen und danach Arbeit in der Wirtschaftsprüfung (zuletzt als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Prokurist der KPMG Alpen-Treuhand Gruppe in Wien)
- 1990 Habilitation für Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien
- Seit 1990 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Versicherungsbetriebslehre an der Universität Regensburg; Ruf an die Universität Greifswald (abgelehnt); 1999 bis 2003 External Examiner an der University of Limerick
- Seit 2002 Professor für Externes Rechnungswesen (Revision und Treuhand) an der Universität Wien, seit 2008 auch Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre
- Pensionierung 2017, Lehrtätigkeit bis 2020, seither nur mehr Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
Funktionen
- Mitglied mehrerer Fachsenate bzw. Arbeitsgruppen der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer:innen und jenes der Zeitschrift für Recht & Rechnungswesen
Univ.-Prof. Mag. Dr. Otto Altenburger
Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel
- Doktorat Universität Stuttgart, Deutschland
- Oberassistenz Universität Zürich, Schweiz
- Seit 2021 Professorin für Accounting & Reporting an der WU Wien
- Gastprofessuren und Lehrtätigkeiten an verschiedenen Institutionen im In- und Ausland
Funktionen
- Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Accounting Forum
- Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Social and Environmental Accountability Journal
- Jurymitglied des Austrian Sustainability Reporting Awards (ASRA)
- Mitglied in verschiedenen akademischen Verbänden und Forschungsnetzwerken
Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel
Kreis der Wirtschaftstreuhänder
Mitglieder:
Dr. Aslan Milla, WP
- Mitarbeit an diversen Forschungsprojekten im Bereich der Hochschulen und des Wissenschaftsministeriums am Institut für Höhere Studien in Wien (1983–1985)
- Projektmitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Institut für Sozioökonomische Entwicklungsforschung und Technikbewertung) (1985–1986)
- Seit 1986: zunächst Berufsanwärter und dann Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Seit über 35 Jahren in der Wirtschaftsprüfung; bei PwC Österreich in der Vergangenheit ua verantwortlich für den Bereich IFRS Beratung, Kapitalmarkt und Prüfung von Systemen und Prozessen sowie Prüfung von Jahresabschlüssen und Konzernabschlüssen börsennotierter und anderer Unternehmen nach nationalen und internationalen Standards, sowie Beratung im Bereich Risikomanagement bzw. Corporate Governance
Funktionen
- Berufsgruppenobmann der Wirtschaftsprüfer in der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW)
- Leiter des Fachsenats für Abschlussprüfung und andere Zusicherungsleistungen am Institut für Facharbeit der KSW
- Mitglied des österreichischen Rechnungslegungsbeirats (AFRAC),
- Mitglied des Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance
- Mitherausgeber der Zeitschrift für Recht & Rechnungswesen
- Als Vortragender bei Fachtagungen und als Fachautor in zahlreichen Publikationen tätig
Dr. Aslan Milla, WP
Univ.-Prof. Mag. Dr. Romuald Bertl, WP
Kreis der Wirtschaftstreuhänder
Mitglied
Beruflicher Werdegang
- 1986 Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ (KFU Graz)
- Gastprofessor an mehreren österreichischen Universitäten
- Seit 1991 ordentlichen Universitätsprofessor für betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Seit 1993 Vorstand des Instituts Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der WU Wien
- Seit 2001 ordentlicher Universitätsprofessor für Unternehmensrechnung und Revision an der WU Wien
- Emeritierung 2021
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Funktionen
- Schriftleiter und Mitherausgeber der österreichischen Zeitschrift für Recht & Rechnungswesen
- Wissenschaftlicher Beirat verschiedener Institutionen
- Mitglied in Aufsichtsräten und Stiftungsvorständen
Univ.-Prof. Mag. Dr. Romuald Bertl, WP
Mag. Helmut Kerschbaumer, WP
- Studium der Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, CPA (USA/ruhend)
- Von 2000 bis 2021 Partner für Abschlussprüfung bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Fachbuchautor und Lektor
Funktionen
- Vorsitzender des Fachsenats für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht und Corporate Governance
- Mitglied des Leitungsgremiums im Fachsenat für Unternehmensberichterstattung
Mag. Helmut Kerschbaumer, WP
Mag. Gerhard Marterbauer, WP
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Partner von Deloitte (Branchen Leader Energy, Resources & Industrials)
- Erfahrung in der Prüfung und Beratung von Public Interest Entities sowie von Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft
Funktionen
- Vorsitzender des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Mitglied des Vorstandes des Instituts der Wirtschaftsprüfer
- Ersatzmitglied des AFRAC
- Mitglied diverser Arbeitsgruppen des IWP und des AFRAC
- Mitglied des Kammertages sowie des Berufsgruppen- und Imageausschusses der Wirtschaftsprüfer
- Vortragender und Fachautor insbesondere zu IFRS und Wirtschaftsprüfungsthemen
Mag. Gerhard Marterbauer, WP
Ersatzmitglieder:
Mag. Christian Steiner, WP
- Von 2006 bis 2017 ua Senior Manager Big4
- Von 2017 bis 2021 Mitglied OePR
- Seit 2018 Geschäftsführer der Athron WP & StB GmbH
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Gerichtssachverständiger
Funktionen
- Schriftleiter und Mitherausgeber der österreichischen Fachzeitschrift „DJA“ (Der Jahresabschluss – MANZ Verlag)
- Prüfungskommissär für das WP und StB-Examen
- Mitglied des Fachsenats für UR und Revision
Mag. Christian Steiner, WP
Dr. Karl Hannes Stückler, BSc, Stb
- 2007–2010 Softwareentwickler
- 2011–2018 Berufsanwärter und Steuerberater bei Deloitte Wien
- 2013–2015 Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht an der Universität Wien
- 2016–2018 Universitätsassistent am Institut für Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der WU Wien
- Seit 2017 Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt
- Seit 2018 Steuerberater bei BDO Wien
Funktionen
- Mitherausgeber der Zeitschrift Der Jahresabschluss (DJA)
- Mitglied Wissenschaftlicher Beirat LL.M Steuerrecht und Rechnungswesen an der Universität Wien
- Mitglied im Fachsenat für Unternehmensberichterstattung und Steuer- und Sozialrecht der KSW
Dr. Karl Hannes Stückler, BSc, Stb
Mag. (FH) Daniela Frei, WP
- Seit 2020 Director bei EY im Bereich Financial Accounting Advisory Services
- 2014–2020 Mitglied der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR)
- 2005–2014 Audit und Financial Accounting Advisory Services bei EY
- Seit 2010 Wirtschaftsprüferin
- Vortragstätigkeit bei diversen Bildungseinrichtungen zu IFRS und Konzernrechnungslegung
Funktionen
- Mitglied im EY Europe West IFRS Desk
- Mitglied der KSW und des IWP
Mag. (FH) Daniela Frei, WP
Mag. Gerhard Prachner, WP
- Ab 1982 Wirtschaftsprüfer bei PwC
- Erfahrung in IFRS und US-GAAP bei großen multinationalen Kunden
Funktionen
- Autor mehrerer Bücher über internationale Rechnungslegung und Auditing
- Vizepräsident und Boardmitglied bei Accountancy Europe
- Österreichischer Vertreter in der Corporate Reporting Policy Group, der Accounting Working Party und der IAASB Working Party.
- Mitglied mehrerer Arbeitsgruppen beim Österreichischen Institut der Wirtschaftsprüfer und bei der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Vortragender an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für ISA
Mag. Gerhard Prachner, WP
1 Mitglied, das im genossenschaftlichen Revisionswesen eines in Österreich anerkannten Revisionsverbandes tätig ist
Mitglied:
Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Schiebel
Mitglied, das im genossenschaftlichen Revisionswesen eines in Österreich anerkannten Revisionsverbandes tätig ist
Mitglied
Beruflicher Werdegang
- Seit 2017 Leitung der Abteilung "Betriebswirtschaft und Bilanzierungsberatung" des Österreichischen Raiffeisenverbands und Lektor an der WU Wien
- 2016–2017 Leitung Kompetenzzentrum für Bilanzierung und Risikomanagement des Österreichischen Raiffeisenverbands
- 2011–2016 Stabstelle Rechnungslegung / Aufsichtsrecht des Österreichischen Raiffeisenverbands
- 2011 Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ (WU Wien)
- 2005–2011 AFRAC-Generalsekretär
- 2000–2011 Universitätsassistent an der WU Wien sowie Gastprofessuren in China und an der London School of Economics
Funktionen
- AFRAC-Mitglied
- Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision
- Publikations- und Vortragstätigkeit
Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Schiebel
Ersatzmitglied:
Mag. Franz Josef Groß
- 1988 Revisionsassistent im ÖGV Abteilung Kredit
- 1991 Bankprüfer für die Kreditgenossenschaften des ÖGV (Spezialgebiet Konzern)
- 1995–2019 Leitung der Bilanz und Steuerabteilung im ÖGV, Betreuung des Kreditsektors in steuerlichen Belangen und bei der Rechnungslegung. Betreuung bei Umgründungen von Kreditgenossenschaften und Spezialfragen zur Bilanzierung.
- Interessensvertretung im Bereich Steuern und Rechnungslegung - Banken, national und auf europäischer Ebene. Mitglied in der Arbeitsgruppe „tax and audit“ bei der EACB,
- Prüfungen und Betreuungsarbeit im Rahmen der US-Tax für ausländische Banken im VB-Sektor.
- Unterstützung bei der Jahresabschlussprüfung von Kredit- Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
- Vorstandsmitglied der ehemaligen Einlagensicherung der Volksbanken
- Vortragstätigkeit im Rahmen der Ausbildungsseminare für Revisoren (Rechnungslegung BWG und UGB)
- Seit 2020 Vorstandsmitglied im ÖGV Bereich Revision Ware
Funktionen
- Vorstandsmitglied in VB Sektorgesellschaften
- Liquidator von Hauskreditgenossenschaften
- Mitglied der Prüfungskommission für Genossenschaftsrevisoren
Mag. Franz Josef Groß
1 Mitglied des Vorstandes des Sparkassen-Prüfungsverbandes bzw. ein von diesem nominierter sachkundiger Sachbearbeiter
Mitglied:
Mag. Gerhard Margetich
- 1997–2008 International tätige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- 2008–2009 Head of Group Finance eines börsenotierten Konzerns
- Seit 2009 Vorstand des Sparkassen-Prüfungsverbands
- Seit 2014 Vorstandsvorsitzender des Sparkassen-Prüfungsverbands
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Funktionen
- 2005–2008 Bank Working Party bei der Fédération des Experts Comptables Européens - Mitglied
- 2005–2023 Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrechnung und Revision der KSW
- Seit 2014 Mitglied AFRAC – Beirat für Rechnungslegung
- Seit 2020 Leiter der Arbeitsgruppe Finanzinstrumente des AFRAC
- Seit 2020 EFRAG – Financial Instruments Working Group – Observer
- Seit 2023 Fachsenat für Unternehmensberichterstattung – Mitglied
- Seit 2023 Fachsenat für Banken – stellvertretende Fachsenatsleitung
Mag. Gerhard Margetich
Ersatzmitglied:
Elisabeth Renner, MSc
Beruflicher Werdegang
- wird nachgereicht
Elisabeth Renner, MSc
Kreis der Finanzanalysten
Ersatzmitglied:
Mag. Christoph Schultes, MBA, CIIA
- 1999–2000 Erste Bank, Controlling Investmentbanking CEE
- 2000–2001 CAIB, Risikomanagement Prop Book
- 2001–2013 Erste Bank, seit 2005 Aktienanalyse
- 2013–2015 ÖIAG, Beteiligungsmanagement
- Seit 2015 Erste Group, Chefanalyst Aktien Österreich
- Seit 2019 Lektor an der IMC FH Krems, University Of Applied Sciences
Funktionen
- Mitglied der ÖVFA, Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management
Mag. Christoph Schultes, MBA, CIIA
Kreis der Investoren
Mitglied:
Dipl.-Ing. Georg Daurer
- 10/1991–09/1992
Studienassistent, Vertragsassistent an der TU Wien - 10/1992–05/1997
Versicherungsmathematik, Leitung EDV Arithmetica GmbH (Mitglied VIC Gruppe) - 12/2015–06/2016
Mitglied des Vorstandes Victoria-Volksbanken Pensionskassen AG und Victoria-Volksbanken Vorsorgekasse AG - 06/1997–heute
Mitglied des Vorstandes BONUS Pensionskassen Aktiengesellschaft
Mitglied des Vorstandes Concisa Vorsorgeberatung und Management AG
Mitglied des Vorstandes BONUS Vorsorgekasse AG
Funktionen
- Anerkannter Aktuar der Aktuarvereinigung Österreich
- Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
- Berater von Pensionsvorsorgeeinrichtungen
- Funktionär im Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen
- Prüfaktuar von betrieblichen Pensionskassen
Dipl.-Ing. Georg Daurer
Kreis der Versicherungsmathematiker
Mitglied:
Ulrike Ebner
Kreis der Versicherungsmathematiker
Mitglied
Beruflicher Werdegang
- 1992 Abschluss Kurzstudium der Versicherungsmathematik an der TU Wien
- 1995–2011 Leitung (ab 2001) Bilanzmathematik/Rückversicherung – Sparkassen Versicherung AG Vienna Insurance Group
- 2011–2017 Leitung Risikomanagement – Sparkassen Versicherung AG Vienna Insurance Group
- Seit 2018 Leitung Versicherungsmathematische Funktion Personenversicherung – Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group
- Seit 2007 anerkannte Aktuarin Aktuarvereinigung Österreichs (AVÖ)
Funktionen
- Seit 2015 Leitung Arbeitskreis Accounting, Solvency II und Riskmanagement AVÖ
- Seit 2017 Mitglied des Vorstands AVÖ
- Seit 2019 Mitglied der Geschäftsführung arithmetica
- Stellvertretende Präsidentin Aktuarvereinigung Österreichs
Ulrike Ebner
Ersatzmitglied:
Dr. Hartwig Sorger
- Abschluss des Studiums an der Universität Wien und der Technischen Universität Wien
- 1982–1990 am Institut für Analysis, Technische Mathematik und Versicherungsmathematik der Technischen Universität Wien
- Schweizer diplomierter Pensionsversicherungsexperte
- Anerkannter Aktuar der Aktuarvereinigung Österreichs
- Seit 1990 im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge bei der Valida Pension AG (vormals ÖPAG Pensionskassen AG)
- Seit 2002 Vorstandsmitglied der BAV Pensionskasse AG
- Seit 2012 Vorstandsmitglied der Valida Pension AG
- 2014–2017 Vorstandsmitglied der Valida Industrie Pensionskasse AG
- Beratung und Begutachtung im Bereich der direkten Pensionszusagen und versicherungsmathematischer Sachverständiger bzw Prüfaktuar für verschiedene betriebliche Pensionskassen und berufsständische Vorsorgewerke
Funktionen
- Seit 1999 Leitung Arbeitskreis Pensionskassen der Aktuarvereinigung Österreichs
- Seit 2014 Vorstand der Aktuarvereinigung Österreich
- Mitglied des Pension Committee der Actuarial Association of Europe
Dr. Hartwig Sorger
Kreis der Aufsichtsbehörden
Mitglieder:
Mag. Konrad Fuhrmann
- 2006–2010 Beschäftigung in der Abschlussprüfung und Beratung in einer internationalen Prüfungsgesellschaft
- 2007–2016 Beschäftigung am Institut für Unternehmensrechnung und Revision der WU Wien als Assistent bzw Lektor
- 2010–2013 Leitung Controlling eines internationalen Immobilienkonzerns
- 2014–2021 Beschäftigung in bzw. Leitung der Rechnungslegungs-Beratung und -Grundsatzabteilung in einer internationalen Prüfungsgesellschaft
- Seit 2021 Leitung Accounting und Enforcement in der Finanzmarktaufsichtsbehörde
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Funktionen
- Mitglied in diversen ESMA-Arbeitsgruppen zum Themenbereich internationale Rechnungslegung bzw. Unternehmensberichterstattung
- Vortragender/Lektor für IFRS und Konzernrechnungslegung an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie an unterschiedlichen Fachhochschulen
Mag. Konrad Fuhrmann
Mag. Manfred Oebel
- 1981–1988: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien
- Seit 02/09: Bankenanalyse in der Österreichischen Nationalbank
- 05/08–12/08: Revisor bzw stellvertretender Revisionsdirektor beim Raiffeisenverband Salzburg (Revisionsabteilung)
- 11/92–03/08: Revisor beim Österreichischen Raiffeisenverband, Wien
- 09/05: Ernennung zum Wirtschaftsprüfer
- 07/94: Bestellung zum Steuerberater
- 01/94: Ablegung der Revisorenprüfung
- 10/91–11/92: Revisionsassistent in der Multicont Revisions- und Treuhand GmbH, Wien
- 02/89–09/91: Revisionsassistent in der ALTA Wirtschaftsprüfungs- und SteuerberatungsgmbH, Wien
Mag. Manfred Oebel
Ersatzmitglieder:
Mag. Nusret Calo
- 1985–2001 Mitarbeit/Praktikum im Rechnungswesen, Bankangestellter, Export- und Marketingmanager
- 2001 – 2014 Abschlussprüfung und Beratung in einer internationalen Prüfungsgesellschaft mit Schwerpunkt auf Financial Institutions und Real Estate Industry
- Seit 2014 Spezialist für Rechnungslegung-Enforcement, IFRS, bilanzrechtliche Fragen der Bank-, Versicherungs- und Emittenten Aufsicht sowie der Prospektkontrolle in der Finanzmarktaufsichtsbehörde.
- Seit 2018 Lektor für IFRS und Konzernrechnungslegung an der Fachhochschule des BFI Wien
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Funktionen
- Mitglied in diversen ESMA-Arbeitsgruppen wie Issuer Standing Committee (ISC, vormals: Corporate Reporting Standing Committee (CRSC)) und Financial Reporting Working Group (FRWG vormals: European Enforcers Common Sessions (EECS))
- Mitglied in ESRB Exploratory Group on Accounting Developments and Financial Stability (EG ADFS)
- Prüfungskommissär im Prüfungsausschuss für die Abhaltung von Fachprüfungen bei der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Mag. Nusret Calo
Mag. Andreas Wyskocil
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien:
- Sponsion im Jahr 2003
- Seit 2007 Steuerberater
- 07/1995–04/2000: Abteilung Genehmigungsdienst (ua EDV-mäßige Überprüfung von Kreditkartenumsätzen und deren Autorisation) bei Europay Austria Zahlungsverkehrssysteme GmbH (Mastercard)
- 09/2002 – 06/2004: Consultant im Bereich Tax & Legal Services bei PwC Pricewaterhouse Coopers GmbH
- 01/2005–04/2007: Senior Consultant bei UNITAS-SOLIDARIS Wirtschaftstreuhandgesellschaft
- 08/2007–04/2008: Steuerberater bei GEYER & GEYER Wirtschaftstreuhand GmbH
- Seit 05/2008: Bankenanalyst in der OeNB
Funktionen
- Seit 2014 Vertretung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in nationalen und internationalen Gremien
Mag. Andreas Wyskocil
Kreis des Verbandes der Versicherungsunternehmen Österreichs
Mitglied:
Kreis der Banken und Bankiers
Mitglied:
Dr. Florian Botschen
- 1990–1994: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien
- 1993–2001: Wirtschaftsprüfer bei der KPMG Alpen-Treuhand Austria Gruppe, zuletzt als Prokurist und Senior Manager
- seit 2001: Leitende Funktionen bei der Bank Winter & Co. AG im Finanz- und Rechnungswesen, seit 2003 als CFO/CRO Mitglied des Vorstandes
Funktionen
- Vorstand bei der Bank Winter & Co. AG
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Dr. Florian Botschen
Ersatzmitglied:
Mag. Caroline Pranzl
- Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien
- 2003–2008 Mitarbeiterin der KPMG im Bereich Audit
- Seit 2006 Vortragende bei Ausbildungsveranstaltungen zum Thema IFRS
- Seit 2008 Mitarbeiterin der BAWAG P.S.K. AG (diverse Führungspositionen)
- Seit 2021 Leiterin des Bereichs Accounting der BAWAG P.S.K.
- Steuerberaterin
Funktionen
- Bereichsleiterin
- Aufsichtsratsmitglied
Mag. Caroline Pranzl
Kreis der Adressaten der Unternehmensberichterstattung mit ausgewiesener Expertise im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mitglied:
Dipl.-Ing. Monika Brom
- 1999 Studium „Landschaftsplanung und Landschaftspflege“ in Wien
- 1990–2001: Beraterin für Abfallwirtschaft und Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme
- Seit 2002 ist sie als Referentin für die EMAS-Verordnung am österreichischen Umweltbundesamt tätig
- Seit 2011: Stv. Leitung der Abteilung „Nachhaltige Entwicklung“
- Seit 2022 Teamleitung Umweltbewertungssysteme & Wirtschaftlicher Wandel
- Als international anerkannte EMAS-Expertin war sie bereits in mehreren EU-Projekten zum Thema Umweltmanagement und Nachhaltigkeit tätig. Bereits im Jahr 2006 erstellte sie gemeinsam mit EY und dem IÖW einen Leitfaden zum Thema erweiterte Lageberichterstattung
Funktionen
- Seit 2003 ist sie als Personalvertreterin Mitglied des Aufsichtsrats der Umweltbundesamt GmbH
- Seit 2011 ist sie Vorsitzende der Zuständigen Stellen gemäß EMAS-Verordnung
- Im April 2022 wurde sie zum EFRAG Sustainability Reporting Board Member ernannt
Dipl.-Ing. Monika Brom
Ersatzmitglied:
Mag. Anneli Fischer, MSc
- 2008 Supply Chain Global Announcement & Offerings Transformation Specialist IBM
- 2013 Senior Expert Organisation & Process Management, IST Austria
- 2017 Unternehmensberaterin CSR, Risikomanagement & Prozessoptimierung
- 2019 Netzwerkpartnerin und CSR Produktexpertin, Quality Austria
- Seit 2023 Business Development ESG & Green Finance, Quality Austria
Funktionen
- Lead Auditorin: Umweltmanagement ISO 14001:2015, Arbeitsschutzsystem ISO45001:2018, Qualitätsmanagement ISO 9001:2015, Nachhaltigkeitsberichtsvalidierung nach GRI Standards, ONR 192500 Gesellschaftliche Verantwortung, SR10
- Lehrgangsleiterin Sustainability und EySG Management, Quality Austria
- Trainerin Nachhaltigkeitsberichte nach GRI Standards
- Trainerin für Unternehmen zu diversen ESG Themen
- Interne Trainings für Quality Austria Auditor*innen
- Lektorin Fachhochschule
Mag. Anneli Fischer, MSc