AFRAC, iwp und KWT beraten Justizministerium bei der Beantwortung des EU-Konsultationspapier zur künftigen Bedeutung des „IFRS für KMUs“ in Europa

Das AFRAC spricht sich für die Übernahme des „IFRS für KMUs“ durch ein der IAS-Verordnung (Nr. 1606/2002) entsprechendes Verfahren („Endorsement“) aus. Weiters spricht man sich für ein dem Artikel 5 lit. b der IAS-Verordnung vergleichbares Mitgliedstaatenwahlrecht (nicht jedoch für ein euroäisches Unternehmenswahlrecht) aus, sodass der jeweilige Mitgliedstaat seinen KMUs gestatten kann, ihre Konzern- und/oder Jahresabschlüsse gemäß „IFRS für KMUs“ zu erstellen.
Diese Ansicht tritt aus österreichischer Sicht dafür ein, nicht-kapitalmarktorientierten Konzernen einen befreienden Konzernabschluss gemäß „IFRS for KMUs“ gestatten zu können, nachdem der „IFRS for KMUs“ von der EU-Kommission übernommen wurde. Nicht-kapitalmarktorientierte Konzerne hätten daher nicht mehr „nur“ die bisherige Möglichkeit, einen befreienden Konzernabschluss gemäß „full IFRS“ zu erstellen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bevorstehende Termine
Sep.
10
Mi.
2025
13:00 Sitzung AG-IFR
Sitzung AG-IFR
Sep. 10 um 13:00 – 14:45
 
15:00 Plenumssitzung
Plenumssitzung
Sep. 10 um 15:00 – 16:30
Hier können Sie die Tagesordnung zur Sitzung einsehen: Tagesordnung 19.03.2025    
Dez.
3
Mi.
2025
15:00 Plenumssitzung (virtuell)
Plenumssitzung (virtuell)
Dez. 3 um 15:00 – 16:30
Tagesordnung der nächsten Plenumssitzung: TO 11. Juni 2025