Das DRSC hat die Entwicklung des „IFRS für KMUs“ und die entsprechenden Feldversuche in Deutschland eng begleitet. Der endgültige „IFRS für KMUs“ wurde vom DRSC sorgfältig geprüft. Trotz einiger verbleibender Kritikpunkte ist das DRSC der Meinung, dass dieser Standard für die Anwendung durch eine große Gruppe von Unternehmen in Europa und in Deutschland geeignet ist. Das DRSC spricht sich erstens für eine Übernahme des „IFRS für KMUs“ in europäisches Recht aus und zweitens für ein europaweites Unternehmenswahlrecht zur Anwendung des „IFRS für KMUs“ im Einzel- und Konzernabschluss. Der DRSC spricht sich explizit gegen ein gleichlautendes Mitgliedstaatenwahrecht aus, um ein sogenanntes europaweites „level playing field“ für europäische KMUs zu schaffen. Ein Mitgliedstaatenwahlrecht wäre hier nach Ansicht des DRSC kontraproduktiv.
Weitere Informationen finden Sie hier.
DRSC kommentiert das EU-Konsultationspapier zur künftigen Bedeutung des „IFRS für KMUs“ in Europa
Bevorstehende Termine
Sep.
10
Mi.
2025
15:00
Plenumssitzung
Plenumssitzung
Sep. 10 um 15:00 – 16:30
Hier können Sie die Tagesordnung zur Sitzung einsehen: Tagesordnung 19.03.2025
Dez.
3
Mi.
2025
15:00
Plenumssitzung (virtuell)
Plenumssitzung (virtuell)
Dez. 3 um 15:00 – 16:30
Tagesordnung der nächsten Plenumssitzung: TO 11. Juni 2025