FEE unterstützt Übernahme von IFRS 9

In einem Brief an die Kommission spricht sich die FEE für eine Übernahme des IFRS 9 vor der vollständigen Überarbeitung des IAS 39 aus. Nach Ansicht der FEE sind die Mehrzahl der europäischen Anliegen, die im Due Process vorgebracht wurden, vom IASB berücksichtigt worden.
Das Problem der komplexen Wertminderungsregeln der Available for Sale-Finanzinstrumente wurde durch die neue Klassifizierung im Zusammenhang mit dem Rycyclingverbot der erfolgsneutral zum Fair Value bewerteten finanziellen Vermögenswerte gelöst. Die FEE hält das Argument, dass IFRS 9 vermehrt zu Fair Value-Bewertungen führt für falsch. Die Beurteilung soll nicht auf Grundlage eines Zählens der zum Fair Value zu bewertenden Finanzinstrumente erfolgen, sondern auf Grundlage der Frage, ob die Klassifizierung das Geschäftsmodell des Unternehmens richtig widergibt; dies sei nach Ansicht der FEE der Fall. Die FEE unterstützt das Mixed Measurement-Modell auf Grundlage des Geschäftsmodells. Die FEE hebt hervor, dass im IFRS 9 eine Reklassifizierung bei Änderung des Geschäftsmodells verpflichtend ist; das IASB hat somit auf die europäische Kritik des vormals vorgeschlagenen Reklassifizierungsverbots reagiert. Die FEE begrüßt, dass finanzielle Schulden einseits aus dem Anwendungsbereich des IFRS 9 bislang herausgenommen wurde; hier sei das Problem der Berücksichtigung des eigenen Bonitätsrisikos weiter zu untersuchen. Anderseits begrüßt die FEE, dass in finanzielle Schulden eingebettete Derivate weiterhin nach den Regeln des IAS 39 abzuspalten sind; auf diese Weise kommt es nicht zu einer Fair Value-Bewertung der finanziellen Schuld inkl. eingebettetem Derivat, was zur Berücksichtigung des eigenen Bonitätsrisikos führen würde.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Bevorstehende Termine
Sep.
10
Mi.
2025
13:00 Sitzung AG-IFR
Sitzung AG-IFR
Sep. 10 um 13:00 – 14:45
 
15:00 Plenumssitzung
Plenumssitzung
Sep. 10 um 15:00 – 16:30
Hier können Sie die Tagesordnung zur Sitzung einsehen: Tagesordnung 19.03.2025    
Dez.
3
Mi.
2025
15:00 Plenumssitzung (virtuell)
Plenumssitzung (virtuell)
Dez. 3 um 15:00 – 16:30
Tagesordnung der nächsten Plenumssitzung: TO 11. Juni 2025