Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die folgenden drei finalen ESRS-Umsetzungsleitlinien veröffentlicht:
- IG 1: Die Implementation Guidance (IG) zur Wesentlichkeitsbeurteilung stellt eine Leitlinie zur Bewertung der Wesentlichkeit dar. Die Konzepte der finanziellen Wesentlichkeit und der Wesentlichkeit der Auswirkung werden erläutert sowie FAQs zur Offenlegung von wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen beantwortet;
- IG 2: Die Implementation Guidance zur Wertschöpfungskette enthält die Vorschriften zur Berichterstattung über die Wertschöpfungskette, einschließlich der Bewertung der Wesentlichkeit, sowie der Vorgehensweisen, Maßnahmen, Kennzahlen und Zielen im Zusammenhang mit der Wertschöpfungskette; und
- IG 3: Die Liste der ESRS-Datenpunkte umfasst alle Offenanlegungsanforderungen des ersten Sets an ESRS im Excel-Format. Die Datei enthält noch zusätzliche Informationen wie beispielsweise die Art der Offenlegungsanforderungen (z.B. quantitativ oder qualitativ) und Übergangsbestimmungen. Die Datei kann als Grundlage für eine Datenerhebung oder Datenlückenanalyse herangezogen werden.
Diese Dokumente bieten eine wichtige Orientierungshilfe bei der Umsetzung der ESRS und fördern die Transparenz und Konsistenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.