• Home
  • Über uns
    • Verein „Österr. Rechnungslegungskomitee“
      • Satzung
      • Organigramm
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
    • AFRAC
      • Mitglieder
      • Mitarbeiter
      • Due Process
      • Geschäftsordnung
    • AFRAC Arbeitsgruppen
      • FIN
      • IFR
  • Facharbeiten
    • Arbeitsprogramm
    • Stellungnahmen
      • Stellungnahmen in der aktuellen Fassung
      • Stellungnahmen vor dem RÄG 2014
      • Entwürfe von Stellungnahmen
    • Kommentare
      • Kommentare
      • Entwürfe von Kommentaren
    • Studien
    • Diskussionspapiere
    • Fachinformationen
  • News Archiv
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • AFRAC 2020
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2020
    • Veranstaltungen 2013-2019
      • AFRAC 2019
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2019
      • AFRAC 2018
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2018
      • AFRAC 2017
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2017
      • Bewertungen für Abschlusszwecke nach IFRS und UGB
      • AFRAC 2016
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2016
      • AFRAC 2015
      • IASB@AFRAC 2015
      • AFRAC 2014
      • IASB@AFRAC 2014
      • AFRAC 2013
      • IASB@AFRAC 2013
    • Veranstaltungen vor 2013
      • AFRAC 2012
      • IASB@AFRAC 2012
      • AFRAC 2011
      • IASB@AFRAC 2011
      • AFRAC 2010
      • IASB@AFRAC 2010
      • AFRAC 2009
      • IASB@AFRAC 2009
      • AFRAC 2008
      • IASB@AFRAC 2008
      • AFRAC 2007
      • IASB@AFRAC 2007
      • AFRAC 2006
      • IASB@AFRAC 2006
      • AFRAC Opening
  • Termine
  • Links
AFRAC
RSS

Veröffentlichung der überarbeiteten AFRAC-Stellungnahme 15: Derivate und Sicherungsinstrumente (UGB)

am 22. Dezember 2020 · AFRAC

AFRAC veröffentlicht die AFRAC-Stellungnahme 15: Derivate und Sicherungsinstrumente (UGB) nach einer umfassenden Änderung der bestehenden Stellungnahme.

Die Stellungnahme befasst sich mit der Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsinstrumenten auf Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des UGB. Neben geringfügigen Anpassungen des Wortlauts bestehender Randziffern wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Erweiterung der Ausführungen zum Micro-, Gruppen- und Macro-Hedges, Neuaufnahme der Ausführungen [...]
mehr...

AFRAC veröffentlicht einen CL zum Konsultationspapier zum Sustainability Reporting

am 22. Dezember 2020 · AFRAC

AFRAC veröffentlicht einen Comment Letter zum Konsultationspapier der IFRS-Stiftung „Consultation Paper on Sustainability Reporting“. Die IFRS-Stiftung möchte damit den Bedarf an globalen Nachhaltigkeitsstandards ermitteln und prüfen, in welchem Umfang die Stiftung zur Entwicklung solcher Standards beitragen könnte.

AFRAC ist allgemein der Meinung, dass die Konsultation wichtig und dringend ist. Es gibt eine starke Dynamik, um [...]

mehr...

AFRAC veröffentlicht einen CL zum IASB DP/2020/1 „Business Combinations – Disclosures, Goodwill and Impairment“

am 22. Dezember 2020 · AFRAC

AFRAC veröffentlicht einen Comment Letter zum IASB Diskussionspapier DP/2020/1 „Unternehmenszusammenschlüsse – Angaben, Geschäfts- oder Firmenwert und Wertminderung (Business Combinations – Disclosures, Goodwill and Impairment). Das IASB-Diskussionspapier behandelt Möglichkeiten zur Verbesserung der Informationen die Unternehmen ihren Anlegern im Zusammenhang mit Kosten von Unternehmensakquisitionen bereitstellen.

Eine zentrale Frage des IASB DP lautet, wie die Behandlung des Goodwills [...]

mehr...

Veröffentlichung der überarbeiteten AFRAC-Stellungnahme 19: Funktionsfähigkeit Risikomanagement (ÖCGK)

am 21. Dezember 2020 · AFRAC

AFRAC veröffentlicht die überarbeitete AFRAC-Stellungnahme 19: Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Risikomanagements nach Regel 83 des Österreichischen Corporate Governance Kodex.

Die Stellungnahme wurde aufgrund der Änderungen von KFS/PG 13 (Fachgutachten über die Durchführung von sonstigen Prüfungen) und ISAE 3000 (Beratungsaufträge, die keine Prüfungen oder prüferischen Durchsichten von historischen Finanzinformationen sind) angepasst. Darüber hinaus wurden keine wesentlichen [...]

mehr...

Veröffentlichung der überarbeiteten AFRAC-Stellungnahme 22: Corporate Governance-Bericht (UGB)

am 18. Dezember 2020 · AFRAC

AFRAC veröffentlicht die überarbeitete AFRAC-Stellungnahme 22: Aufstellung und Prüfung des (konsolidierten) Corporate Governance-Berichts gemäß §§ 243c und 267b UGB.

Die Stellungnahme wurde aktualisiert, da die Bestimmungen zur Angabe der Gesamtbezüge der einzelnen Vorstandsmitglieder und der Grundsätze der Vergütungspolitik mit dem Aktienrechts-Änderungsgesetz 2019 (BGBl I 2019/63) in § 243c UGB entfallen sind. Diese Angaben müssen daher [...]

mehr...

Veröffentlichung der AFRAC-Stellungnahme 37: Vergütungsbericht gemäß § 78c AktG

am 18. Dezember 2020 · AFRAC

AFRAC veröffentlicht die AFRAC-Stellungnahme 37: Erstellung des Vergütungsberichts gemäß § 78c AktG. Die Stellungnahme befasst sich mit der Erstellung des Vergütungsberichts gemäß § 78c bzw. 98a AktG zu der in der Berichtsperiode gewährten oder geschuldeten Vergütung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern in börsenotierten Gesellschaften.

Die Stellungnahme behandelt die Rechtsgrundlagen, beschreibt Grundprinzipien für die Erstellung eines Vergütungsberichts [...]

mehr...

Neuigkeiten aus der AFRAC-Arbeitsgruppe „Einheitliche elektronische Berichterstattung“

am 17. Dezember 2020 · AFRAC

Das AFRAC hat im Jahr 2019 eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Auswirkungen der Delegierten Verordnung (EU) 2019/815 über das einheitliche europäische elektronische Format (ESEF) auf die Aufstellung und Publizierung von Abschlüssen und Finanzberichten in elektronischer Form behandeln soll. Zum Zweck einer fundierten Meinungsbildung wurden seitens des AFRAC wichtige in das Thema involvierte Interessensgruppen zur Mitarbeit [...]

mehr...

Erweiterung der AFRAC-Fachinformation zu den Auswirkungen der Ausbreitung von COVID-19 auf die Unternehmensberichterstattung

am 15. Dezember 2020 · AFRAC

Die im April 2020 veröffentlichte AFRAC-Fachinformation: Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) auf die Unternehmensberichterstattung wurde hinsichtlich der Bilanzierung von COVID-19-Zuschüssen ergänzt.

Die Fachinformation wurde um die Frage 2.8. „Wie ist mit COVID-19-Zuschüssen umzugehen?“ erweitert. Neben der Klarstellung, dass die Ausführungen der AFRAC-Stellungnahme 6: Zuschüsse im öffentlichen Sektor (UGB) grundsätzlich auch auf die COVID-19-Zuschüsse anwendbar [...]

mehr...

Rückblick: Veranstaltung AFRAC 2020

am 2. Dezember 2020 · AFRAC

Am 2. Dezember 2020 fand die diesjährige AFRAC-Jahresveranstaltung statt. Die unterschiedlichen Vorträge gaben einen Einblick in die thematische Breite der Facharbeit von AFRAC. Bedingt durch COVID-19 wurde die Veranstaltung dieses Jahr virtuell abgehalten.

Nach der Begrüßung durch Mag. Helmut Maukner, Obmann des AFRAC-Trägervereins, hielt Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek, Leiter der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung, einen [...]

mehr...

EFRAG-Stellungnahmeentwurf zur vorgeschlagenen Änderung an IFRS 16

am 22. Dezember 2020 · EFRAG

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zum Entwurf des International Accounting Standards Board (IASB) ED/2020/4 „Leasingverbindlichkeit in einer Sale-and-lease-back-Transaktion (Vorgeschlagene Änderung an IFRS 16)“ publiziert.

Die vorgeschlagene Änderung hat das Ziel klarzustellen, wie ein Verkäufer-Leasingnehmer die Folgebewertungsvorschiften in IFRS 16 „Leasingverhältnisse“ auf die Leasingverbindlichkeit anzuwenden hat, die bei der [...]

mehr...
  • ← Vorherige Einträge
  • Veranstaltungen

    Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

    Kalender anzeigen
    Hinzufügen
    • Zu Timely-Kalender hinzufügen
    • Zu Google hinzufügen
    • Zu Outlook hinzufügen
    • Zu Apple-Kalender hinzufügen
    • Einem anderen Kalender hinzufügen
    • Als XML exportieren
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang und ihren Spammail Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

  • News Archiv

    Klicken Sie hier um alle News im Archiv zu lesen.
  • Schlagwörter

    Accountancy Europe AFRAC AFRAC-Stellungnahme AFRAC-Veranstaltung Annual Improvements Comment Letter COVID-19 DRSC EFRAG Endorsement Status Report ESMA EU FASB FEE Finanzinstrumente IAASB IAS 1 IAS 8 IAS 12 IAS 16 IAS 19 IAS 28 IAS 39 IASB IBOR-Reform IDW IFAC IFRS IFRS-Stiftung IFRS 3 IFRS 4 IFRS 9 IFRS 10 IFRS 15 IFRS 16 IFRS 17 IPSASB jährliche Verbesserungen latente Steuern Leasing OIC Rahmenkonzept Stellungnahme Versicherungsverträge Wesentlichkeit
AFRAC

Pages

  • Bestätigen Sie Ihre Abmeldung
  • Home
  • Über uns
  • Facharbeiten
  • Veranstaltungen
  • Termine
  • Links

The Latest

  • Veröffentlichung der überarbeiteten AFRAC-Stellungnahme 15: Derivate und Sicherungsinstrumente (UGB)
    AFRAC veröffentlicht die AFRAC-Stellungnahme 15: Derivate und Sicherungsinstrumente (UGB) nach einer umfassenden […]

More

Zum internen Bereich hier (nur für Mitglieder)
© 2012 AFRAC
Impressum
Datenschutzerklärung