• Home
  • Über uns
    • Verein „Österr. Rechnungslegungskomitee“
      • Satzung
      • Organigramm
      • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
    • AFRAC
      • Mitglieder
      • Mitarbeiter
      • Due Process
      • Geschäftsordnung
    • AFRAC Arbeitsgruppen
      • FIN
      • IFR
      • SR
  • Facharbeiten
    • Arbeitsprogramm
    • Stellungnahmen
      • Stellungnahmen in der aktuellen Fassung
      • Stellungnahmen vor dem RÄG 2014
      • Entwürfe von Stellungnahmen
    • Kommentare
      • Kommentare
      • Entwürfe von Kommentaren
    • Studien
    • Diskussionspapiere
    • Fachinformationen
  • News Archiv
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • AFRAC 2021
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2021
    • Veranstaltungen 2013-2020
      • AFRAC 2020
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2020
      • AFRAC 2019
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2019
      • AFRAC 2018
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2018
      • AFRAC 2017
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2017
      • Bewertungen für Abschlusszwecke nach IFRS und UGB
      • AFRAC 2016
      • IASB&EFRAG@AFRAC 2016
      • AFRAC 2015
      • IASB@AFRAC 2015
      • AFRAC 2014
      • IASB@AFRAC 2014
      • AFRAC 2013
      • IASB@AFRAC 2013
    • Veranstaltungen vor 2013
      • AFRAC 2012
      • IASB@AFRAC 2012
      • AFRAC 2011
      • IASB@AFRAC 2011
      • AFRAC 2010
      • IASB@AFRAC 2010
      • AFRAC 2009
      • IASB@AFRAC 2009
      • AFRAC 2008
      • IASB@AFRAC 2008
      • AFRAC 2007
      • IASB@AFRAC 2007
      • AFRAC 2006
      • IASB@AFRAC 2006
      • AFRAC Opening
  • Termine
  • Links
AFRAC
RSS

Entwurf für die Überarbeitung der AFRAC-Stellungnahme 27: Personalrückstellungen (UGB)

am 20. April 2022 · AFRAC

AFRAC veröffentlicht den Entwurf einer Überarbeitung der AFRAC-Stellungnahme 27: Rückstellungen für Pensions-, Abfertigungs-, Jubiläumsgeld- und vergleichbare langfristige fällige Verpflichtungen nach den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuches.

Im Entwurf für die Überarbeitung der Stellungnahme wurden die Anforderungen an die Bewertung von Verpflichtungen gegenüber indirekt Berechtigten konkretisiert. Die Rz 32, 33, 55 und 56 sowie die Erläuterungen zu Rz [...]

mehr...

Erweiterte AFRAC-Fachinformation zu den Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Unternehmensberichterstattung

am 7. April 2022 · AFRAC

Seit Februar 2022 befindet sich die Russische Föderation mit der Ukraine im Kriegszustand mit vielfältigen, auch wirtschaftlichen Auswirkungen auf lokale und westliche Unternehmen (die „Ukraine-Krise“). AFRAC veröffentlichte bereits eine kurze Fachinformation zu den Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Unternehmensberichterstattung im März 2022. Mit der Ukraine-Krise in Zusammenhang stehende Fragestellungen der Unternehmensberichterstattung werden von der nun [...]

mehr...

AFRAC-Fachinformation zu Moratoriumszinsen

am 19. März 2022 · AFRAC

AFRAC veröffentlicht eine Fachinformation zu den Auswirkungen des OGH-Urteils zur Zinsenverrechnung während des COVID-19-Moratoriums auf Kreditinstitute.

Gemäß dem OGH-Urteil 3 Ob 189/21x vom 22. Dezember 2021 war für Verbraucherkredite im Anwendungsbereich des § 2 des 2. COVID-19-JuBG die Vorschreibung von Sollzinsen für den Zeitraum des gesetzlichen Moratoriums unzulässig.

Die vorliegende Fachinformation behandelt die Auswirkungen dieses [...]

mehr...

EFRAG veröffentlicht Rückmeldungen zu Kryptovermögenswerten und -schulden

am 29. April 2022 · EFRAG

EFRAG veröffentlichte im Juli 2020 ein Diskussionspapier „Bilanzierung von Kryptovermögenswerten (-schulden): Inhaber- und Emittentenperspektive“. In dem Diskussionspapier werden unterschiedliche Ansätze aufgezeigt, um bestehende Rechnungslegungslücken in Bezug auf diese Vermögenswerte und Schulden zu adressieren. EFRAG veröffentlicht nun eine Analyse der eingegangenen Rückmeldungen und daraus abgeleitete Empfehlungen für das IASB.

EFRAG empfiehlt die zweite Option des Diskussionspapiers [...]

mehr...

Rückmeldungen zu EFRAG-Stellungnahmeentwurf zu Schulden mit Nebenbedingungen

am 29. April 2022 · EFRAG

EFRAG veröffentlichte im März 2022 eine Stellungnahme zum IASB ED/2021/9 „Langfristige Schulden mit Nebenbedingungen (Vorgeschlagene Änderungen an IAS 1)“. EFRAG veröffentlicht nun eine Zusammenfassung der eingelangten Kommentare zu dessen Stellungnahmeentwurf und erläutert, wie diese in der endgültigen Stellungnahme berücksichtigt worden sind.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

mehr...

EFRAG startet eine öffentliche Konsultation zu den Entwürfen der europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

am 29. April 2022 · EFRAG

EFRAG startet eine öffentliche Konsultation zu den Entwürfen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).

Der Vorschlag für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sieht EFRAG als technischen Berater der Europäischen Kommission vor, der Entwürfe für europäische Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards bereitstellen soll. Diese Arbeit wurde von der Project Task Force on European Sustainability Reporting Standards (PTF-ESRS) durchgeführt.

Die [...]

mehr...

IFAC veröffentlicht aktualisierte Studie zu Prüfungs- und Nicht-Prüfungshonoraren

am 25. April 2022 · IFAC

IFAC veröffentlicht die Ergebnisse ihrer Studie über Prüfungshonorare (Audit Fees Survey 2022: Understanding Audit and Non-Audit Service Fees, 2013-2020). Die Studie enthält detaillierte Informationen über prüfungs-, steuer- und andere nicht-prüfungsbezogene Dienstleistungen in den USA, in Kanada und in Europa.

Die Studie enthält aktualisierte Informationen der erstmals im Jahr 2019 veröffentlichten Studie von IFAC. IFAC plant [...]

mehr...
  • ← Vorherige Einträge
  • Veranstaltungen

    Jun
    8
    Mi
    2022
    13:00 Sitzung der AG-IFR
    Sitzung der AG-IFR
    Jun 8 um 13:00 – 14:45
     
    15:00 AFRAC Plenumssitzung
    AFRAC Plenumssitzung
    Jun 8 um 15:00 – 16:30
     
    Sep
    14
    Mi
    2022
    13:00 Sitzung der AG-IFR
    Sitzung der AG-IFR
    Sep 14 um 13:00 – 14:45
     
    15:00 AFRAC Plenumssitzung
    AFRAC Plenumssitzung
    Sep 14 um 15:00 – 16:30
     
    Dez
    7
    Mi
    2022
    13:00 Sitzung der AG-IFR
    Sitzung der AG-IFR
    Dez 7 um 13:00 – 14:45
     
    15:00 AFRAC Plenumssitzung
    AFRAC Plenumssitzung
    Dez 7 um 15:00 – 16:30
     
    Kalender anzeigen
    Hinzufügen
    • Zu Timely-Kalender hinzufügen
    • Zu Google hinzufügen
    • Zu Outlook hinzufügen
    • Zu Apple-Kalender hinzufügen
    • Einem anderen Kalender hinzufügen
    • Als XML exportieren
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang und ihren Spammail Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

  • News Archiv

    Klicken Sie hier um alle News im Archiv zu lesen.
  • Schlagwörter

    Accountancy Europe AFRAC AFRAC-Stellungnahme AFRAC-Veranstaltung ASU Comment Letter COVID-19 DRSC EFRAG Endorsement Status Report ESMA EU Europäische Kommission FASB FEE Finanzinstrumente IAASB IAS 1 IAS 8 IAS 12 IAS 16 IAS 19 IAS 28 IAS 39 IASB IDW IFAC IFRS IFRS-Stiftung IFRS 3 IFRS 4 IFRS 9 IFRS 10 IFRS 11 IFRS 15 IFRS 16 IFRS 17 IPSASB latente Steuern Leasing Nachhaltigkeitsberichterstattung OIC Rahmenkonzept Stellungnahme Versicherungsverträge
AFRAC

Pages

  • Bestätigen Sie Ihre Abmeldung
  • Home
  • Über uns
  • Facharbeiten
  • Veranstaltungen
  • Termine
  • Links

The Latest

  • EFRAG veröffentlicht Rückmeldungen zu Kryptovermögenswerten und -schulden
    EFRAG veröffentlichte im Juli 2020 ein Diskussionspapier „Bilanzierung von Kryptovermögenswerten (-schulden): Inhaber- […]

More

Zum internen Bereich hier (nur für Mitglieder)
© 2012 AFRAC
Impressum
Datenschutzerklärung