Nov.
18
Mo.
2024
AFRAC International 2024
Nov. 18 um 09:00 – 13:00

EINLADUNG

zur

AFRAC
International 2024

18. November 2024 | 9.00 bis 13.00 Uhr

VIRTUELLE VERANSTALTUNG

zu

internationalen Entwicklungen
bei der finanziellen und nichtfinanziellen
Berichterstattung

mit

 Vortragen von
EFRAG, IASB und ISSB

 

Hiermit möchte ich Sie im Namen von AFRAC herzlich zur diesjährigen AFRAC International einladen. Die Veranstaltung dient als Forum für Fachdiskussionen direkt mit hochrangigen Vertretern des IASB, des ISSB und der EFRAG. Das IASB erarbeitet die IFRS Accounting Standards und das ISSB die IFRS Sustainability Disclosure Standards. Die EFRAG vertritt bei der Entwicklung dieser Standards die europäische Position und ist auch proaktiv in der Finanzberichterstattung tätig. Sie entwickelt außerdem die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die von der Europäischen Kommission erlassen werden. Alle diese Organisationen sind interessiert, die Meinungen der mit der Unternehmensberichterstattung (Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung) befassten Personen zu ihren Aktivitäten zu hören und diese in ihre Standardsetzungsprozesse einzubeziehen.

In der Eröffnung wird Dr. Nadine Wiedermann-Ondrej (BMF) einen Überblick über aktuelle Themen in der Unternehmensberichterstattung aus österreichischer Sicht geben.

Der erste Workshop ist den aktuellen Entwicklungen in der Finanzberichterstattung gewidmet. Patrina Buchanan (IASB Mitglied) wird die laufenden Arbeiten des IASB vorstellen und einen Ausblick über künftige Projekte geben. Sebastien Harushimana (EFRAG FR TEG-Vorsitzender) wird diese Arbeiten aus Sicht der EFRAG diskutieren.

Der zweite Workshop behandelt die aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Patrick de Cambourg (EFRAG SRB Vorsitzender) und Chiara Del Prete (Vorsitzende der EFRAG Sustainability Reporting Technical Expert Group) werden einen Überblick über die Inhalte der ESRS und deren Umsetzung geben und die nächsten Projekte bei der Entwicklung der Standards vorstellen. Samuel Prestidge  (ISSB Technical Staff – Strategy Lead) wird die IFRS Sustainability Reporting Standards und das weitere Arbeitsprogramm des ISSB besprechen.

In beiden Workshops wird es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionsbeiträge geben. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen in der internationalen Finanz– und Nachhaltigkeitsberichterstattung zu informieren und mit hochrangigen Vertretern der Institutionen, die für die Entwicklung der Standards zuständig sind, zu diskutieren und Ihr Feedback zu den behandelten Themen zu geben.

Die Veranstaltung wird in englischer Sprache und virtuell abgehalten. Die Teilnahme daran ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
AFRAC-Präsidiumsmitglied

Programm
9.00 Eröffnung
Alfred Wagenhofer (AFRAC Mitglied)
Nadine Wiedermann-Ondrej (Leiterin Gruppe III/C, Finanzmärkte und Finanzmarktlegistik im Bundesministerium für Finanzen)
9.30 Workshop 1*: Financial Reporting Developments with IASB and EFRAG
mit
Patrina Buchanan (IASB Member)
Sebastien Harushimana (EFRAG FR TEG-Vorsitzender)
Moderation: Alfred Wagenhofer (AFRAC Mitglied)
10.45 P A U S E
11.00 Workshop 2*: Sustainability Reporting Developments with EFRAG and ISSB
mit
Patrick de Cambourg (EFRAG SRB Vorsitzender)
Chiara Del Prete (EFRAG SR TEG Vorsitzende)
und
Samuel Prestidge (ISSB Technical Staff – Strategy Lead)
Moderation: Gerhard Prachner (AFRAC Mitglied)
12.55 Schlussworte
Gerhard Prachner (AFRAC Mitglied)
13.00
Ende der Veranstaltung

Die Einladung zu dieser Veranstaltung können Sie hier herunterladen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite die Sie hier aufrufen können.

Die Registrierung zu dieser Veranstaltung können Sie hier vornehmen.

Dez.
4
Mi.
2024
Sitzung AG-IFR (virtuell)
Dez. 4 um 13:00 – 14:45
Plenumssitzung (virtuell)
Dez. 4 um 15:00 – 16:30

Hier können Sie die Tagesordnung zur Sitzung einsehen: Tagesordnung 04.12.2024

Dez.
10
Di.
2024
AFRAC 2024
Dez. 10 um 09:00 – 11:00

Einladung
zur

AFRAC 2024

10. Dezember 2024
von 9.00 bis 11.00 Uhr

!!! NEU !!! die Veranstaltung wird virtuell über ZOOM abgehalten.

Mit einem Gastvortrag von
Georg Lanfermann
Präsident DRSC
zum Thema
Auswirkungen der CSRD auf die
Unternehmensberichterstattung
und einem Update von
Dr. Dietmar Dokalik
Bundesministerium für Justiz
zum Thema
Stand der Umsetzung eines
Nachhaltigkeitsberichtsgesetzes
 

In den letzten Jahren zeigt sich die breite Akzeptanz der Facharbeiten des AFRAC, das die Interessen sämtlicher betroffener Interessenvertretungen vereint.

In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass Herrn Georg Lanfermann, Präsident Deutsches Rechnungslegungs
Standards Committee e.V. (DRSC), einen Vortrag zum Thema „Auswirkungen der CSRD auf die Unternehmensbericht-
erstattung“ halten wird. Im Anschluss daran wird Dr. Dietmar Dokalik, Bundesministerium für Justiz, ein Update zum Stand der Umsetzung eines Nachhaltigkeitsberichtsgesetzes geben.

Danach wird Ihnen Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl einen Überblick über die Facharbeiten des AFRAC geben. Anschließend folgen Vorträge zu den Themen „Überarbeitung der AFRAC-Stellungnahme 6: Zuschüsse im UGB“ und „Überarbeitung der AFRAC-Stellungnahme 9: Lageberichterstattung (UGB)“.

Die Vorträge spiegeln die thematische Breite der Facharbeit des AFRAC im vergangenen Jahr wider.

Programm Unterlagen
9:00 Uhr Begrüßung
Mag. Helmut Maukner
Obmann des AFRAC-Trägervereins
 
9:05 Uhr Auswirkungen der CSRD auf die Unternehmensberichterstattung
Dipl-Kfm. Georg Lanfermann
Präsident DRSC
9:30 Uhr Stand der Umsetzung eines Nachhaltigkeitsberichtsgesetzes
Dr. Dietmar Dokalik
Bundesministerium für Justiz
9:40 Uhr Überblick über die AFRAC-Facharbeiten
Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl
Vorsitzender des AFRAC-Präsidiums
9:55 Uhr Präsentation ausgewählter AFRAC-Facharbeiten  
Überarbeitung der AFRAC-Stellungnahme 6: Zuschüsse im UGB
Dr. Karl Stückler
AFRAC-Mitglied
Überarbeitung der AFRAC-Stellungnahme 9:
Lageberichterstattung (UGB)

Mag. Werner Fleischer
AFRAC-Präsidiumsmitglied
10:45 Uhr Diskussion  

 

Die Einladung sowie das Programm können hier heruntergeladen werden.

März
19
Mi.
2025
Sitzung AG-IFR
März 19 um 13:00 – 14:45
Plenumssitzung
März 19 um 15:00 – 16:30
Juni
11
Mi.
2025
Sitzung AG-IFR (virtuell)
Juni 11 um 13:00 – 14:45
Plenumssitzung (virtuell)
Juni 11 um 15:00 – 16:30
Sep.
10
Mi.
2025
Sitzung AG-IFR
Sep. 10 um 13:00 – 14:45
Plenumssitzung
Sep. 10 um 15:00 – 16:30