EINLADUNG
zur
AFRAC 2020
Univ.-Prof. Roman Rohatschek
2. Dezember 2020
Von 9.00 bis 11.00 Uhr
VIRTUELLE VERANSTALTUNG
Details zu dieser Veranstaltung und das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
In den letzten Jahren zeigt sich die breite Akzeptanz der Facharbeiten des AFRAC, das die Interessen sämtlicher betroffener Interessenvertretungen vereint.
In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass Herr Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek, Leiter der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung, einen Vortrag zum Thema „Auswirkungen von COVID-19 auf das Enforcement“ halten wird. Im Anschluss daran werde ich Ihnen einen Überblick über die Facharbeiten des AFRAC geben. Danach folgen Vorträge zu den Themen „Änderungen von Abschlüssen im UGB“, „Währungsumrechnung im UGB“ und Einheitsbilanz: Vereinheitlichung UGB-Steuerrecht“.
Die Vorträge spiegeln die thematische Breite der Facharbeit des AFRAC im vergangenen Jahr wider.
Programm | |
9.00 Uhr | Begrüßung Mag. Helmut Maukner Obmann des AFRAC-Trägervereins |
9.05 | Auswirkungen von COVID-19 auf das Enforcement Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek Leiter Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung |
09.30 Uhr | Überblick über die AFRAC-Facharbeiten Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl Vorsitzender des AFRAC-Präsidiums |
09.45 Uhr | Präsentation ausgewählter AFRAC-Facharbeiten |
Änderungen von Abschlüssen im UGB Dr. Aslan Milla AFRAC-Mitglied |
|
Währungsumrechnung im UGB Dr. Günther Hirschböck Mitglied der AFRAC-Arbeitsgruppe |
|
Einheitsbilanz: Vereinheitlichung UGB-Steuerrecht Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler AFRAC-Mitglied |
|
10.45 Uhr | Diskussion |