ERV-Novelle und JAb 4.0

Mit der ERV 2021 Novelle, BGBl. II Nr. 27/2025 wird ab dem 1. Jänner 2026 FinanzOnline kein zulässiger Kommunikationsweg mit dem Firmenbuchgericht mehr sein. Daher können Jahresabschlüsse und andere Unterlagen der Rechnungslegung, die in der neuen Version der Struktur JAb 4.0 errichtet wurden, nicht mehr über FinanzOnline eingereicht werden. Für Unterlagen, die in einer früheren Version der Struktur aufgestellt wurden, gibt es im Übergangszeitraum bis 31. Dezember 2025 die Mög-lichkeit der Einreichung über FinanzOnline.

Ab dem 1. Jänner 2025 gibt es drei Arten, den Jahresabschluss/Konzernabschluss beim Firmenbuch einzureichen, unab-hängig davon, ob dies durch ein vertretungsbefugtes Organ eines Unternehmens oder einen Vertreter durchgeführt wird:

  • Für kleine Unternehmen, die nach dem Formblatt eingereicht haben, steht auf dem Serviceportal „justizonline.gv.at“ ein neues Online-Formular zur Verfügung, mit dem die Formblatt-Daten manuell eingeben werde können. Die dabei generierten Daten müssen nicht mehr in FinanzOnline eingebracht werden, sondern werden direkt ans Firmenbuchgericht strukturiert in der Version 4.0 übermittelt. Zudem wird eine Eingangsbestätigung per E-Mail versendet.
  • Zudem besteht die Möglichkeit, die Daten mit Hilfe einer Übermittlungsstelle im elektronischen Rechtsverkehr (ERV) di-rekt beim Firmenbuchgericht einzubringen. Dabei können, sofern die Bilanzierungssoftware diese Funktion unterstützt, die generierten Daten direkt über den ERV beim Firmenbuchgericht eingebracht werden. Wird diese Funktion nicht unterstützt, kann der exportierte JAb in der ERV-Software hochgeladen werden. Dies ist auch möglich, wenn der Jahresabschluss wegen technischer Unmöglichkeit der strukturierten Einbringung als PDF übermittelt werden darf oder bei der Einbringung des ESEF-Jahresfinanzbericht.
  • Bietet die Bilanzierungssoftware keine direkte Übermittlungsstellenanbindung, besteht die Möglichkeit, die exportierten JAb-Daten in einem Online-Formular auf JustizOnline hochzuladen und über diesen Weg beim Firmenbuchgericht strukturiert einzureichen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bevorstehende Termine
Sep.
10
Mi.
2025
13:00 Sitzung AG-IFR
Sitzung AG-IFR
Sep. 10 um 13:00 – 14:45
 
15:00 Plenumssitzung
Plenumssitzung
Sep. 10 um 15:00 – 16:30
Hier können Sie die Tagesordnung zur Sitzung einsehen: Tagesordnung 19.03.2025