EFRAG veröffentlicht Stellungnahme zum Post-implementation Review zu IFRS 15
Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) veröffentlicht auf Anfrage des International Accounting Standards Board (IASB) eine Stellungnahme iZm der Post-implementation Review zu IFRS 15 „Erlöse aus Verträgen mit Kunden“.
EFRAG ist der Ansicht, dass die Vorschriften des IFRS 15 in der Praxis allgemein gut funktionieren und die Ziele mit der Einführung des Standards erreicht wurden. Interessensgruppen sehen keinen Bedarf an signifikanten Änderungen. Verbesserungen sollen gezielt vorgenommen werden. Dabei ist EFRAG der Ansicht, dass der IASB folgende Themen behandeln sollte:
die Klassifizierung von Berichtseinheiten als Prinzipal oder Agent;
die Bilanzierung von Verträgen, die Lizenzen beinhalten;
die Anwendung von IFRS 15 gemeinsam mit IFRS 3, IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 16;
die Identifizierung von Leistungsverpflichtungen im Zusammenhang mit Verträgen mit Vorabzahlungen, Vorproduktionsleistungen und Verträgen mit Lizenzen; und
die Bestimmung des Transaktionspreises hinsichtlich der Vorschriften für die Schätzung variabler Gegenleistungen und dem Umgang mit „negativen“ Erlösen.
EFRAG veröffentlicht Stellungnahme zum Post-implementation Review zu IFRS 15
Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) veröffentlicht auf Anfrage des International Accounting Standards Board (IASB) eine Stellungnahme iZm der Post-implementation Review zu IFRS 15 „Erlöse aus Verträgen mit Kunden“.
EFRAG ist der Ansicht, dass die Vorschriften des IFRS 15 in der Praxis allgemein gut funktionieren und die Ziele mit der Einführung des Standards erreicht wurden. Interessensgruppen sehen keinen Bedarf an signifikanten Änderungen. Verbesserungen sollen gezielt vorgenommen werden. Dabei ist EFRAG der Ansicht, dass der IASB folgende Themen behandeln sollte:
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Bevorstehende Termine
Schlagwörter