Bericht zur EFRAG-Konferenz „Where is Corporate Reporting heading?“

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) veröffentlicht einen zusammenfassenden Bericht zur Veranstaltung vom 7. Dezember 2022, bei der die neuen Trends in der Unternehmensberichterstattung, nach den Neuerungen in der ESG-Berichterstattung und der Verknüpfung mit der Finanzberichterstattung, im Fokus standen. In drei Podiumsdiskussionen wurden Ansichten zu den folgenden Themen ausgetauscht: die Konnektivität von Finanzen und … Weiterlesen

EFRAG erbittet Bewerbungen für den TEG-Vorsitz

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) erbittet Bewerbungen für den Vorsitz der Technical Experts Group (TEG) zur Finanzberichterstattung, nach dem Wechsel der bisherigen Vorsitzenden in den Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Geeignete Kandidaten aller Interessensgruppen der Finanzberichterstattung, inklusive EFRAG-Mitgliedsorganisationen und nationalen Standardsettern mit einschlägiger Berufserfahrung und Abstammung aus einem der EWR-Länder, sind eingeladen sich zu bewerben. … Weiterlesen

EFRAG veröffentlicht endgültige Übernahmeempfehlung hinsichtlich der Änderungen an IFRS 16

EFRAG veröffentlicht eine endgültige Übernahmeempfehlung hinsichtlich „Leasingverbindlichkeit in einer Sale-and-leaseback-Transaktion (Änderungen an IFRS 16)“. Mit den Änderungen wird klargestellt, wie ein Verkäufer-Leasingnehmer die Folgebewertung von Sale-and-leaseback-Transaktionen, die als Verkauf gemäß IFRS 15 „Erlöse aus Verträgen mit Kunden“ bilanziert werden, vornimmt. EFRAG ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Änderungen die Übernahmekriterien der EU erfüllen. Weitere … Weiterlesen

EFRAG-Stellungnahmeentwurf zu IAS 12 und Ertragsteuern der 2. OECD-Säule

EFRAG veröffentlicht den Entwurf einer Stellungnahme zum IASB-Entwurf „Internationale Steuerreform – Säule-2-Modellregeln (Vorgeschlagene Änderungen an IAS 12)“. Der Entwurf vom IASB reagiert auf die Bedenken der Stakeholder bezüglich der möglichen Auswirkungen der bevorstehenden Umsetzung der OECD-Modellregeln auf die Bilanzierung von Ertragsteuern. EFRAG begrüßt die Bemühungen des IASB, die Bedenken der Stakeholder zu adressieren. EFRAG unterstützt … Weiterlesen