AFRAC2008
Von 9.00 bis 11.00 Uhr vormittags
Bundesministeriums für Justiz (Palais Trautson)
Museumstraße 7, 1070 Wien
Das AFRAC beschäftigt sich seit Beginn des Jahres 2005 mit Stellungnahmen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Es zeigt sich in der letzten Zeit die breite Akzeptanz der Stellungnahmen des AFRAC, das nicht nur die Interessen der themenmäßig involvierten drei Bundesministerien (Justiz, Finanz und Wirtschaft und Arbeit), sondern auch sämtlicher betroffener Interessensvertretungen vereint.Diese Veranstaltung bot Impulsvorträge von Experten aus der Praxis und Wissenschaft der Rechnungslegung und Abschlussprüfung über eine Auswahl der AFRAC-Facharbeiten des vergangenen Jahres. Im Anschluss an diese Impulsvorträge fand eine rege Diskussion statt. Vor allem die AFRAC Vorschläge zur Modernisierung der Rechnungslegung wurden kontrovers diskutiert. Weiters wurde die Bewertung von Finanzinstrumenten auf volatilen Märkten vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise thematisiert. Für diesbezügliche unternehmensrechtliche Fragen wird eine Ad hoc-Arbeitsgruppe des AFRAC eingerichtet werden.
Die Präsentationsunterlagen zu den AFRAC-Facharbeiten erhalten Sie hier. Weiters können Sie hier die Begrüßungsworte von Dr. Brogyányi einsehen.
Programm: | |||
8.30 Uhr | Empfang mit Frühstücksbuffet | ||
9.00 Uhr pünktlich |
Begrüßung
|
||
9.15 Uhr | Festrede Dkfm. Dr. Claus J. Raidl Vorsitzender des Vorstandes der Böhler-Uddeholm AG |
||
9.35 Uhr | Präsentation ausgewählter AFRAC-Facharbeiten
|
||
10.40 Uhr | Fragen und Diskussion (danach Buffet) |